Am Donnerstag, den 26. Juni, starteten zwei vierte Klassen der Schlossbergschule bereits um viertel nach acht in Richtung Frankreich.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Kim Mayer, Benjamin Klumpp, Referendarin Hanna Hog sowie der Französischlehrerin Anja Bär. Nach einer angenehmen Busfahrt von etwa 90 Minuten erreichte die Gruppe die malerische Partnergemeinde Rosheim im Elsass. Schon vor Ort erwarteten die französischen Kinder voller Vorfreude ihre deutschen Brieffreund*innen.
Die Begrüßung war herzlich: Die französischen Gastgeberkinder sangen ein deutsches Lied, gefolgt von einem „Bienvenue à Rosheim“ durch die Französischlehrerinnen Natalia Durand und Karin Weiss. Anschließend konnten sich alle beim reichhaltigen Kuchenbuffet und erfrischenden Getränken, liebevoll vorbereitet von den Eltern der französischen Kinder, stärken.
Nachdem sich alle Brieffreundschaften gefunden hatten, wurden die Kinder in vier Gruppen aufgeteilt, um gemeinsam verschiedene Aktivitäten zu erleben: Eine Gruppe bastelte Origami-Schmetterlinge und gestaltete gemeinsam ein großes Freundschaftsplakat. Gleich nebenan tauchten die Kinder im Klassenzimmer in die Welt der Gesellschaftsspiele ein und lernten spielerisch neue Begriffe in der jeweils anderen Sprache.
Sportlich wurde es in der Turnhalle, wo gemischte Teams sich bei verschiedenen Bewegungsspielen ausprobierten und schnell die anfängliche Scheu überwanden. Die letzte Gruppe machte sich mit einer Stadtführung auf den Weg durch das elsässische Rosheim.
Gegen Mittag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler im Schulhof zum gemeinsamen Picknick. Unter freiem Himmel wurden Brote, Obst und selbstgebackene Kuchen geteilt, während sich die Kinder über ihre Erlebnisse austauschten und neue Freundschaften vertieften. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages versammelten sich alle Beteiligten für ein großes Abschiedsfoto.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck traten die Klassen schließlich die Rückfahrt an – ein Tag voller Begegnungen, Freude und gelebter deutsch-französischer Freundschaft.