Schlossbergschule Kappelrodeck
Grund-, Werkreal- und Realschule
Das Bildungszentrum im Achertal
Hinweise und Ankündigungen
SCHLOSSBERG-THEATER
Theater-AG zeigt “Zirkus der Verdammten”
Die Theater AG der Schlossbergschule präsentiert ihr neues Theaterstück „Zirkus der Verdammten“ von Gabriele Seba in der Gymnastikhalle der Realschule. Regisseur Mario Gräber und seine Schützlinge sind bereits eifrig am Proben. In dem modernen Märchen geht es um Verbrechen, Freundschaft, Treue und Liebe in London und einer weiteren europäischen Stadt, in welcher der „Zirkus der Verdammten“ gastiert. Man darf gespannt sein auf viel Maske, Spektakel, Spannung und Humor.
Die bereits ausverkaufte Premiere ist am Freitag, 24. März, weitere Aufführungen sind am Samstag, 25.03 um 18 Uhr sowie Sonntag, 26.03. um 17 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Sekretariat der Schlossbergschule (Tel. 07842-3422) oder an der Abendkasse.
AKTUELLES

Neuer Schulwein steht zum Verkauf bereit
20. März 2023
Der neue Schulwein „Spätburgunder Rosé Kabinett trocken“ von der Schülerfirma „Rebgeister der Schlossbergschule“ ist fertig und wird zum ersten Mal am 25. März im Edeka Seifermann Oberachern zum Verkauf angeboten, solange der Vorrat reicht.

“Mathe im Advent” – Schlossbergschule auf dem ersten Platz
14. März 2023
Bei der Preisverleihung für den deutschlandweiten Schulwettbewerb „Mathe im Advent“ Anfang März im Sick-Bildungshaus in Waldkirch durfte Schulleiter Bertram Walter zusammen mit Lehrer Jochen Streck und einen kleinen Schülergruppe aus der Klasse 4a insgesamt vier Preise entgegen nehmen.

Hoorig isch die Katz’
20. Februar 2023
„Narri narro, hoorig isch die Katze“ hieß es endlich wieder nach über zwei Jahren Corona-Pandemie in der Schlossbergschule.

Großer Erfolg beim Wettbewerb “Mathe im Advent”
19. Februar 2023
Beim überregionalen Mathematikwettbewerb der Gisela-und-Erwin-Sick-Stiftung hat die Schlossbergschule Kappelrodeck herausragende Ergebnisse erzielt.

Tag der Gläsernen Schule
13. Februar 2023
„Herzlich willkommen an der Schlossbergschule" begrüßten Schülersprecherin Lorena Hofer und Rektor Bertram Walter die Besucher am Freitagnachmittag in der voll besetzten Aula.