Anfang Oktober machten sich die Klassen R5a und R6a der Schlossbergschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Julia Zoller und Carolin Grössl auf zur Apfelernte. Unterstützt wurden sie dabei von Religionslehrerin Andrea Maier sowie engagierten Eltern.
Die Ernte fand auf den Streuobstwiesen beim Schwimmbad statt, die freundlicherweise von der Gemeinde Kappelrodeck zur Verfügung gestellt wurden. Ziel der Aktion war es, den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu ermöglichen – durch das Sammeln und Verwerten regionaler Äpfel.
Die frisch geernteten Früchte wurden direkt im Anschluss auf dem Obsthof Kasper in Oberkirch-Nußbach zu köstlichem Schlossberg-Apfelsaft verarbeitet. Einige Kinder der Klasse R5a begleiteten den Pressvorgang und durften den frisch gepressten Saft natürlich auch gleich probieren.
Insgesamt entstanden stolze 218 Liter Apfelsaft, die am Elternsprechtag am 28. November zum Verkauf angeboten werden. Vorbestellungen nimmt das „Green Team“ der Schule gerne über den Schulmanager entgegen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Eltern, die tatkräftig beim Aufsammeln der Äpfel und beim Transport halfen – sowie der Gemeinde Kappelrodeck für die großzügige Unterstützung. Gemeinsam wurde ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung und zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen geleistet.