Will Stächele, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Europa und Internationales im Landtag von Baden-Württemberg, hat der Schlossbergschule Kappelrodeck einen Besuch abgestattet.
Die Schlossbergschule ist im Februar diesen Jahres als eine der ersten Schulen im Land mit dem Europasiegel ausgezeichnet worden und Willi Stächele nutzte die Gelegenheit um Schülerinnen und Schüler sowie Schulleitung und Lehrkräften seine Wertschätzung und Anerkennung für die vielfältigen, europäisch geprägten Aktionen am Kappelrodecker Bildungszentrum zu übermitteln.
Stächele betonte nach der Begrüßung durch Schulleiter Bertram Walter im Beisein von Bürgermeister Stefan Hattenbach, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften, wie wichtig ein vereintes und demokratisches Europa in der Vergangenheit für Deutschland war und auch in Zukunft sein wird
Silvo Klausmann, Kunstlehrer an der Schlossbergschule, hatte anlässlich des Besuchs von Will Stächele gemeinsam mit den Kunstlehrkräften der Schule eine Ausstellung mit den Preisträgerkunstwerken des Europäischen Wettbewerbs organisiert. Die Schlossbergschule nimmt seit vielen Jahren sehr erfolgreich an diesem Kreativwettbewerb teil und auch in diesem Jahr konnte man zahlreiche Orts- und Landespreise erringen.
Die Ausstellung stellt eindrucksvoll unter Beweis, welch großes kreatives Potenzial in den Schülerinnen und Schülern schlummert.
Willi Stächele und Stefan Hattenbach zeigten sich begeistert von der Ausstellung. Eine Gruppe von Schülerinnen aus der Klassenstufe 10 hatte zudem zwei ganz besondere Kunstwerke mit europäischem Bezug geschaffen, diese wurden den beiden Ehrengästen im Rahmen einer kurzen Präsentation als Gastgeschenke überreicht. Im Anschluss an den gemeinsamen Beginn hatten die Gäste ausreichend Gelegenheit, die Kunstwerke zu bestaunen und mit den anwesenden jungen Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.