Aufgeregt warteten die Viertklässler der Klasse 4a und 4b in der Aula der Schlossbergschule auf die Ankunft der französischen Kinder aus der Rosheimer Partnerschule. Die Spannung und Vorfreude waren deutlich spürbar, denn endlich würden sie ihre Briefpartner zum ersten Mal live sehen.
Mit einem fröhlichen Begrüßungslied, das die deutschen Schüler und Schülerinnen mit Ihrer Französischlehrerin Anja Bär einstudiert hatten, wurden die französischen Gäste herzlich empfangen. Danach gab es ein leckeres Kuchenbuffet, das von den Eltern der deutschen Kinder liebevoll vorbereitet wurde. Die Auswahl an Kuchen und Gebäck war riesig und lud zum gemeinsamen Naschen und Kennenlernen ein. Dabei wurde viel gelacht und die ersten Gespräche auf Deutsch und Französisch fanden statt. Im Anschluss daran wurden die rund fünfundachtzig Kinder in vier verschiedene Gruppen eingeteilt, die im Laufe des Tages verschiedene Stationen durchliefen.
Bei einer Stadtrallye durch Kappelrodeck, begleitet von Andrea Maier (rel.) und den Französischlehrerinnen Claudia Schmidt und Anja Bär, wurden in gemischten Gruppen aus deutschen und französischen Kindern, knifflige Aufgaben gelöst. Dabei lernten sie interessante Fakten über ihre Partnerstadt kennen.
Danach ging es zu einer „Steckwürfel-Challenge“, wo zwei Mannschaften innerhalb von zehn Minuten mit kleinen Würfeln die längere Strecke bauen mussten. Hier kam es hauptsächlich auf gemeinsame Absprachen und Teamwork an.
Eine weitere Station war das sportliche Programm in der Gymnastikhalle, angeleitet und vorbereitet von Klassenlehrer Benjamin Klumpp. An verschiedenen Wurfstationen konnten die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten testen; die Besten erhielten anschließend eine kleine Belohnung. Parallel dazu fand eine gemeinsame Bastelaktion, durchgeführt von Klassenlehrerin Kim Mayer statt, bei der eine bunte Wimpelkette, zur Erinnerung an diesen besonderen Tag und die deutsch-französische Freundschaft, gestaltet wurde. Weiter konnten die deutschen Kinder durch ein Interview der französischen Briefpartner mehr über ihre neuen Freunde und deren Leben in Frankreich erfahren.
Es wurden neue Freundschaften geknüpft und die Französischkenntnisse ausprobiert. Ein toller Tag mit vielen schönen Eindrücken ging zu Ende, und die Schlossbergschüler- und Schülerinnen freuen sich nun auf den Gegenbesuch in Rosheim, der Ende Juni stattfindet.