Am 27. Juni besuchten die drei 10. Klassen der Realschule der Schlossbergschule im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof in den Vogesen (Frankreich).
Der Besuch war Teil der schulischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg. Ziel der Exkursion war es, das im Unterricht erworbene Wissen durch den Besuch eines authentischen historischen Ortes zu vertiefen und das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu fördern.
Natzweiler-Struthof war das einzige Konzentrationslager, das die Nationalsozialisten auf dem heutigen französischen Staatsgebiet errichteten. Mehr als 50.000 Häftlinge aus zahlreichen europäischen Ländern waren dort inhaftiert – unter unmenschlichen Bedingungen, viele von ihnen kamen ums Leben.
Vor Ort setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des Lagers auseinander: Sie besichtigten unter anderem das ehemalige Lagergelände, die Gefängnisbaracke, das Krematorium sowie die Ausstellung.
Besonders eindrucksvoll war für viele die Konfrontation mit den original erhaltenen Baracken und der bedrückenden Atmosphäre des Ortes. Der Besuch in Natzweiler-Struthof war ein eindrucksvolles Beispiel für historisches Lernen am authentischen Ort – eindringlich, nachhaltig und nachdenklich stimmend.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich tief bewegt von dem Erlebten, besonders angesichts der global wieder erstarkenden Fremdenfeindlichkeit und des Nationalismus.