
Faire Schokonikoläuse beim Pausenverkauf
4. Dezember 2024
Am Donnerstag fand der monatliche „faire Pausenverkauf“ des „Fair Friend Teams“ in der Aula der Schlossbergschule statt.
4. Dezember 2024
Am Donnerstag fand der monatliche „faire Pausenverkauf“ des „Fair Friend Teams“ in der Aula der Schlossbergschule statt.
3. Dezember 2024
Ein weihnachtlicher Duft zog am Freitag vor dem ersten Adventswochenende durch die Schlossbergschule. Die Klasse 2a mit Klassenlehrerin Silke Willeke hatte, gemeinsam mit einigen Müttern, in der Schulküche zahlreiche leckere Plätzchen gebacken
29. November 2024
Im zu Ende gehenden Jahr haben wir wieder viele Projekte möglich gemacht.
20. November 2024
Am 15 Oktober 2024 war die Klasse R7b der Realschule Kappelrodeck im Nationalpark unterwegs. Auf dem Programm stand die Grindenpflege in den Höhenlagen am Ruhestein.
19. November 2024
Am letzten Freitag fand der bundesweite Vorlesetag an der Grundschule Kappelrodeck statt. Engagierte Vorleserinnen aus der Elternschaft von Klasse eins bis vier hatten sich bereit erklärt vorzulesen.
27. Oktober 2024
Am Freitag 25.Oktober stand für die Lehrer der Schlossbergschule eine Fortbildung auf der Tagesordnung und die Schülerinnen und Schüler hatten schulfrei.
26. Oktober 2024
Einen ereignisreichen Tag verbrachte die R7b mit ihrer Klassenlehrerin Christa Meier bei der Grindenpflege am Ruhestein.
24. Oktober 2024
Zwei 25-jährige Dienstjubiläen auf einmal gab es bei der jüngsten Gesamtlehrerkonferenz der Schlossbergschule im Oktober zu feiern.
20. Oktober 2024
Unser nachhaltiger Apfelsaft von Kappler Streuobstwiesen kann an folgenden Terminen erworben werden:
17. Oktober 2024
Die siebten Klassen erhielten am 10. Oktober im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ eine Erste-Hilfe-Schulung von Frau Dr. Heike Reimling und Herrn Dr. Hauke Hirsekorn (Notärzte am Ortenauklinikum Achern) in der Schlossbergschule.
16. Oktober 2024
14. Oktober 2024
Zur Freude der Bewohner im Pflegeheim am Marktplatz übergaben Anfang Oktober einige Schlossbergschülerinnen eine sogenannte „Nesteldecke“. Diese soll der Beschäftigung älterer, vor allem an Demenz erkrankten Menschen im Alltag dienen, nervöse Hände zu beruhigen und das Greifen und Fühlen fördern. Alte Erinnerungen und Wahrnehmungen können damit gestärkt und neu geweckt werden.
8. Oktober 2024
Mitte September 2023 machte sich die Klasse R9a der Schlossbergschule mit Lehrerin Carolin Grössl und Religionslehrerin Andrea Maier auf den Weg zur Apfelernte. Die Ernte fand in den Streuobstwiesen unterhalb des Spielplatzes, am Skaterplatz und am Ortsausgang Richtung Ottenhöfen statt.