Kappelrodecker Silvesterlauf sorgt für Gewinne für die Schlossbergschule
„Laufen und dabei Gutes tun“ – das ist eines der Mottos, die für den Kappelrodecker Silvesterlauf gelten, bei dem 2024 wieder knapp 1.000 Menschen an den Start gingen.
„Laufen und dabei Gutes tun“ – das ist eines der Mottos, die für den Kappelrodecker Silvesterlauf gelten, bei dem 2024 wieder knapp 1.000 Menschen an den Start gingen.
Am 21.02. nahm unsere Grundschule im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am Fußballturnier in Fautenbach teil.
Bereits zu Beginn des Jahres war die Freude an der Schlossbergschule in Kappelrodeck groß: Das Kultusministerium in Stuttgart informierte die Schulleitung mit einem Schreiben darüber, dass die Kappelrodecker Verbundschule, bestehend aus einer Grundschule, einer Werkrealschule und einer Realschule, künftig den Titel „Europaschule Baden-Württemberg“ tragen darf.
Am Montagmorgen erlebte die Sportklasse R5a der Schlossbergschule eine besondere Sportstunde: Stefan Huber von der Sportschule Kappelrodeck gab den Schülern eine spannende Einführung in Taekwondo mit Selbstverteidigungselementen.
Beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Ski Alpin, das am 30. Januar in Grasgehren stattfand, zeigte das Team der Schlossbergschule eine starke Leistung und belegte einen hervorragenden fünften Platz.
Nach einer Anfrage von Pater Rex aus der Kirchengemeinde Achertal initiierte das Green Team eine Spendenaktion für Kinder in Papua-Neuguinea. Dabei kamen 500 Paar Schuhe und 100 Schulranzen zusammen, die in 15 riesige Kartons verpackt und per Spedition verschifft wurden.
Beim Kreisfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball traten die Jahrgänge 2008 bis 2011 im Okengymnasium Offenburg gegeneinander an.
Auch in diesem Schuljahr konnte die Schlossbergschule die „Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter“ willkommen heißen.
Beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ am Notschrei erreichte unser Schulteam einen hervorragenden 3. Platz – nur 10 Sekunden trennten sie vom Bundesfinale.
Am 22.01.2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Schule statt. „Bildung und Förderung von Schülerinnen und Schülern werden immer im Vordergrund des Fördervereins der Schlossbergschule e.V. stehen“, betont die Vorsitzende Karin Deichelbohrer.